Schmerztherapie, Stress & Sportverletzungen
Das bekannteste Einsatzgebiet der Akupunktur ist die Behandlung von Schmerzen. Schmerzen können vielerlei Ursachen haben, so z.B. Verletzungen, Fehlhaltung, Bewegungsmangel, Verschleißerscheinungen oder auch Stress. Studien belegen, dass in vielen Fällen Akupunktur eine erste sinnvolle nicht-invasive Massnahme ist. In einer Zeit, in der die Abhängigkeit von Schmerzmitteln eine regelrechte Epidemie darstellt, ist die Akupunktur eine Alternative, die die Ursache der Schmerzen in die Behandlung integriert.
In unserer hektischen und anspruchsvollen Zeit wirken sich dauerhafter Stress, langes Sitzen, umfangreiche Reisetätigkeit direkt auf den Körper aus und oft sind innere Unruhe, Anspannung und Schlafstörungen die Folge. Dies ist ein bewährtes Anwendungsfeld für die Kombination von Akupunktur und Kräutermedizin. Daneben kann Akupunktur bei stressbedingten Muskelverspannungen helfen und regulativ auf den Tonus einwirken und damit Schmerzen lindern und zu einer besseren Haltung beitragen.
Folgende Übersicht zeigt Teile des Bewegungsapparates auf, deren Verletzung, Entzündung oder Überbelastung sich besonders erfolgreich mit Akupunktur behandeln lassen. Nach detaillierter Diagnose durch Ihren Orthopäden und gegebenenfalls Erstbehandlung, kann in den meisten Fällen schnell mit Akupunktur begonnen werden.
Kopf- & Nackenschmerzen
Migräne
Kopfschmerzen
M. Levator Scapulae (Steifer Hals)
M. Trapezius
Schleudertrauma
Periphere Fazialisparese (Bell's Palsy)
Schulterschmerzen
Rotatorenmanschette (Verletzung/ Überlastung/Impingement, insbesondere M. Supraspinatus, M. Infraspinatus)
Bursitis subacromialis
Acromio-klavicular Gelenk (AC Gelenk)
Sterno-klavicular Gelenk
Schultersteife (Frozen shoulder)
M. Rhomboideus major/Rhomboideus minor
Rücken- & Hüftschmerzen
M. Qadratus Lumborum
Ilio-Sakral Gelenk
Ligamentum sacro-tuberale
Piriformis Syndrom
M. Gluteus Medius (Gluteus Minimus)
Bursitis Trochanterica
Hüftarthrose
Bein- & Fußschmerzen
Iliotibiales Bandsyndrom (Läuferknie)
Ischiocrurale Muskulatur (hamstring)
Mediales/Laterales Tibiakantensyndrom
Patellofemorales Schmerzsyndrom (PFSS)
Patellar Tendinitis (Runner's knee)
Ligamentum collaterale mediale (Knieinnenband)
Gonarthrose (Kniearthrose)
Pes Anserinus Syndrom
Tendinitis der Achillessehne
Außenbandverletzung Sprunggelenk
Plantarfaszitis
Verletzung/Arthrose Großzehengrundgelenk
Mittelfußschmerz (Morton Neurom)
Armschmerzen
Tendinitis der langen Bicepsehne
Epicondylitis lateralis (Tennisellenbogen)
Epicondylitis medialis (Golferellenbogen)
Karpaltunnelsyndrom

Die vorgenannten Anwendungsgebiete stellen kein Heilsversprechen oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung aufgeführter Krankheitszustände oder Leiden dar.